Gesundheit - ja bitte! 

„Du bist immer so motiviert“, „Ich bewundere deine Motivation“, „Ich könnte das nicht“ … 

Sätze die ich immer wieder höre, die mich teilweise auch traurig machen, denn: 
Wir alle können, wenn wir es wirklich wollen! 
Und wir alle sollten es machen, weil wir uns selbst sehr sehr gerne haben ... oder? 

Vielleicht nicht im gleichen Ausmaß, im gleichen Sport, mit den selben finanziellen Mitteln, aber es gibt immer Möglichkeiten und Wege um „die bessere Version von sich selbst“ zu werden.

Ich arbeite im Gesundheitssport. Gesundheit und Fitness benötigen wir als Grundstein für ein aktives und bewegtes Dasein. Ohne eine gute Grundlage kann man Leistung nicht aufbauen. 

Viele wollen leisten ohne jemals über die Grundlage nachgedacht zu haben!

Und da komme ich schon zum ersten großen Punkt. Der überambitionierte Fitnesssportler, welcher sich offenbar selbst sehr viel beweisen will und dabei auf sich selbst vergisst!
 Wer erkennt sich in folgendem Satz wieder: „Ich habe es geschafft 5 km unter 25 Minuten zu laufen“. Klingt gut. Aber wie ist es dir dabei tatsächlich gegangen? Der Puls ist viel zu hoch, der Kopf ähnelt einem Druckkochtopf und die Beine zittern?
 

Mach das noch öfter und du wirst sehen, dass es zum Einen nichts bringt und du dich zum Anderen auf die Dauer kaputt machst. Die Freude vergeht wenn man ständig während des Trainings oder danach mit Übelkeit, Kreislauf-/Muskel-/Gelenksproblemen kämpft und am Abend dann, mangels der falschen Ernährung, Heißhungerattacken bekommt und man sich am Ende selbst nicht mehr mag. 

Die Motivation schwindet, der Schweinehund gewinnt. Und wieder hat man das Gefühl "nichts wert" zu sein. 

Beispiel Nummer zwei kenne ich aus der Vergangenheit persönlich nur zu gut.
 „Es sind nur noch xy-Wochen bis zu einem großen Ereignis, bis dahin will ich abgenommen haben und mein Outfit mit Würde tragen können“. 

Die Diät wird gestartet, Kilos purzeln, täglich wird bis zum Umfallen gesportelt, wenige Wochen später wird die Laune schlechter, die Müdigkeit größer und man macht trotzdem weiter. Zack  - das Event ist da, man erntet neidische Blicke, „Wow wie hast du so toll abgenommen?“, das Selbstbewusstsein ist kurzfristig am Höhepunkt und dann, dann kommt das gute Essen. Die Torte, das Schnitzel, der Cocktail „Ich hab mir das echt verdient“. „Jetzt war ich so lange brav, da gönn ich mir heute alles“.
 

Am nächsten Tag mag man sich wahrscheinlich wieder einmal selber nicht, die Disziplin war nicht vorhanden, aus Frust greift man zum übriggebliebenen Kuchen „jetzt ist es eh schon wurscht, für Sport bin ich heut auch zu müde, ich war ja eh die letzten Wochen so brav ….“ Und so beginnt der Anfang vom Ende. Die Diät ist Geschichte und der JoJo-Effekt aktuell wie nie.   Der Selbstwert am Boden. 

Diese beiden Beispiele sind klassisch. Fast jeder kennt sie, niemand will sie. Und aus Mangel an Selbstliebe tappen wir immer wieder in die gleiche Falle. 

Selbstliebe?! 

Ja tatsächlich – Selbstliebe! Jemand der sich selbst wahnsinnig gerne hat und dankbar für den eigenen Körper ist, diese unfassbar krasse Maschinerie die sich in uns abspielt, würde niemals im Leben so schlecht mit sich selbst umgehen. Jemand der sich selbst liebt, will seinem Körper und auch seinem Geist das Beste geben. Liebst du dich selbst? Dann such dir Unterstützung für deine Vorhaben. Gesundheit und Sportlichkeit ist ein Prozess, ein Lebensstil. Natürlich ist es Arbeit, schöne Arbeit! Es gibt doch keine bessere Möglichkeit Zeit und Elan zu investieren und zu 100% selbst davon zu profitieren! 

Der schönste Lohn ist, möglichst lange gesund, fit, vital, beweglich und leistungsstark zu sein und das geht  auch mit Genuss und Leichtigkeit.
 

Nicht für einen kurzen Moment im Leben, sondern für sehr lange Zeit! 

 

 Du bist motiviert in ein gesünderes, aktiveres Leben zu starten? 
 Meld dich bei mir und wir unterhalten uns :-) 

Deine Diana 

 

 

 

.